- MERULA Petrus
- Petrus MERULADordracenus, Professor Lugduni Batavorum, edidit Part. 1. Cosmographiae libb. 3. Vide Valer. Andr. in Biblioth. Belg. p. 715. Obiit Rostochii, A. C. 1607.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Liste der römischen Konsuln — Die Liste der römischen Konsuln (fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen römischen Archäologie, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden. Die Namen der… … Deutsch Wikipedia
Список римских консулов — Список содержит имена и даты полномочий древнеримских магистратов эпонимов (по которым назывались года): консулов, децемвиров, диктаторов и военных трибунов с консульской властью. Эпонимами в Риме, очевидно, являлись также и интеррексы, однако из … Википедия
Liste der Reformatoren — In dieser Liste sind alle Reformatoren der Reformationszeit im engeren Sinne erfasst. A Georg Aemilius Johannes Aepinus Johannes Agricola Ludwig Agricola Mikael Agricola Stephan Agricola Erasmus Alber Matthäus Alber Alexander Alesius Symphorian… … Deutsch Wikipedia
Arnoldus Buchelius — Arnoldus Buchelius, Kupferstich von Crispin de Passe d. Ä., 1614 Arnoldus Buchelius, auch Aernout van Buchel (* 18. März 1565 in Utrecht; † 15. Juli 1641 ebenda) war ein niederländischer Humanist, Jurist, Antiquar … Deutsch Wikipedia
Merlot — Medoc Noir redirects here. For the Bordeaux grape also known as Medoc Noir, see Malbec. For other uses, see Merlot (disambiguation). Merlot Merlot grapes on the vine Colour Black … Wikipedia
Список консулов Римской империи — Консульская процессия. Штучная мозаика из римской базилики Юния Басса (IV век). Список консулов … Википедия
Daniel Heinsius — (or Heins) (9 June 1580 – 25 February 1655), one of the most famous scholars of the Dutch Renaissance, was born at Ghent. Contents 1 His youth and stud … Wikipedia
De tribus impostoribus — / Traité des trois imposteurs (oder Das Buch von den drei Betrügern ) sind voneinander unabhängige, anonyme, religionskritische Bücher, deren Ursprünge bis in das letzte Viertel des 17. Jahrhunderts zurückzuverfolgen sind. In ihnen werden die… … Deutsch Wikipedia
Italienische Ortsnamen — Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebende Völker in Italien 1.1 Unbekannte Völker 1.2 Ligurisch 1.3 Keltisch … Deutsch Wikipedia
Musik — (v. griech. musiké [téchnē], lat. [ars] musica), die »Kunst der Musen«, die nach der ältern griechischen Mythologie (Homer, Hesiod) Göttinnen des Gesanges und Tanzes, nicht aber, wie später, auch der Dichtkunst, Geschichtschreibung und Astronomie … Meyers Großes Konversations-Lexikon